Liebe Mitglieder und VC-Aktive,

die Urlaubszeit neigt sich dem Ende zu und die Hitze klingt auch so langsam ab - das ist doch der richtige Zeitpunkt um im neuen Waypoints zu lesen. Viel Spaß beim Lesen der wichtigen Informationen, die wir für Sie zusammengestellt haben.

Die heutige Ausgabe beinhaltet neben den lieb gewordenen Links zu den Veröffentlichungen der IFALPA, der ECA und der EASA folgende Themen:

  • Guideline der IFALPA zum Thema Drone Sighting. Diese Thematik beschäftigt die VC bereits seit geraumer Zeit auch im Zusammenhang mit den Safe Sky Kampagnen der letzten Jahre
  • Sicherheitshinweis zum Streik der Controller in Äthiopien
  • Aus dem Bereich Flight Time Limitation eine Guideline der ECA
  • Competency Based Training and Assessment


Mit diesen Informationen wünsche ich Ihnen allen Erfolg beim Stöbern - möge jeder den Teil finden, der ihn am brennendsten interessiert und betrifft.

Um unseren Waypoints noch weiter zu verbessern sind wir natürlich auf Ihren Input und Ihr Feedback angewiesen - sollten Sie Hinweise, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an flightsafety@vcockpit.de oder benutzen Sie einfach die Antworten-Funktion Ihres Mailprogramms. Wir werden den Waypoints auch weiterhin für Sie so informativ und interessant wie möglich gestalten!

Herzliche Grüße

Ihr Technical Director Flight Safety

IFALPA: Drone Sighting Guidelines

Allein an deutschen Flughäfen wurden dieses Jahr über 100 ungenehmigte Drohnensichtungen registriert. Immer mehr kommerziell operierende Flugzeuge melden Drohnen in nächster Nähe. Einige Flugplätze wurden aufgrund von Drohnenmeldungen geschlossen. Viele Länder haben noch keine Standardabläufe oder Strafen, wenn Drohnen unerlaubt in kontrollierten Luftraum einfliegen oder in Flughafennähe gemeldet werden. Diese Veröffentlichung kann Piloten unterstützen bis Standards etabliert wurden, wenn Drohnen gemeldet wurden. Des Weiteren ist der Informationsaustausch zwischen Fluglotsen und Piloten bei einer Drohnensichtung sehr wichtig.  Drone Sighting Guidelines

Äthiopischer Fluglotsenstreik ist beendet

Seit dem 5. September sind einige der streikenden Fluglotsen in Äthiopien wieder an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Am 27. August legte eine große Zahl von Fluglotsen ihre Arbeit nieder, sodass im Luftraum Äthiopiens, der Addis Abeba FIR, ein erhöhtes Sicherheitsrisiko bedingt durch defizitäre Flugsicherung bestand. Das Flight Service Bureau hat die Ereignisse in mehreren Artikeln aufgearbeitet: Artikel des FSB und Chronologie der Ereignisse.

Die IATA hat in einer offiziellen Operations Notice davor gewarnt, dass Flüge keine geeigneten ATC Instruktionen mehr erhalten und empfahl deshalb, in der Addis Abeba FIS das dort sonst nicht mehr verwendete Inflight Broadcast Procedure anzuwenden.

EASA FTL - Commander's Discretion

Die ECA hat ein neues Spot-on Papier herausgebracht zum Thema ORO.FTL.205 (f) "Commander's Discretion. Airlines sollten sicherstellen, dass ausreichende Margen in die Planung der Flugpläne einfließen, sodass Kommandantenentscheide nicht routinemäßig erwartet werden. Das vollständige Papier der ECA finden Sie hier: ECA Guidance / Position.

IFALPA Position Paper: Competency Based Training and Assessment

Betreiber und Aufsichtsbehörden verfolgen zur Zeit einen Ansatz für Trainingsprogramme, der auf dem "Competency Based Training and Assessment" - kurz CBTA - beruht. Die IFALPA glaubt, dass dieses Konzept eine sinnvolle Alternative sein kann, aber nur wenn es richtig entwickelt, implementiert und stetig aktualisiert wird. Das Positionspapier kann auf der IFALPA-Seite heruntergeladen werden: Competency Based Training and Assessment.