Pressemitteilungen

12.06.2023 Internationale Initiative für mehr Sicherheit und bessere Arbeitsbedingungen im Luftverkehr

IFALPA und ITF sorgen für Anerkennung grundlegender Arbeitnehmer-Interessen bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO

Der internationale Pilotenverband IFALPA und der internationale Transportarbeiterverband ITF haben beim Treffen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Wieder-Aufschwung des Luftverkehrs zahlreiche grundlegende Punkte zur Verbesserung von Arbeitsstandards festhalten können. Das Treffen...  Details

07.06.2023 "Keine Kompromisse bei der Sicherheit" - Pilotenverband unterstützt Kampagne der Europäischen Flugsicherheitsbehörde

Sommerzeit ist Reisezeit. Für das fliegende Personal heißt das oft Arbeit am Limit. In Ferienzeiten erstellen viele Fluggesellschaften Dienstpläne, die für die Beschäftigten in Cockpit und Kabine bei den Dienstzeiten das Limit des gesetzlich zulässigen Maximums voll ausreizen. Das gleiche gilt oft...  Details

05.06.2023 Reaktion auf Lufthansa-Einstieg bei ITA: Deutsche und italienische Cockpit-Gewerkschaften vereinbaren engere Zusammenarbeit und Koordination

*** English Version Below *** Die Vereinigung Cockpit und der italienische Pilotenverband ANPAC haben eine engere Zusammenarbeit und Koordination der Tarifpolitik beschlossen. Bei ihrem Treffen in Rom begrüßten VC-Präsident Stefan Herth und ANPAC-Präsident Riccardo Canestrari den Zusammenschluss...  Details

01.06.2023 VC fordert konkretes Tarif-Angebot von Lufthansa

Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa fordert die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ein konkretes und umfassendes Angebot vom Konzern, das verhandlungsfähig ist. Das machte der Vorsitzende Tarifpolitik, Dr. Marcel Gröls, heute in Frankfurt klar. Die Forderungen zu den Themen Vergütung und...  Details

28.04.2023 EU-Einigung zu SAF-Quoten benachteiligt europäische Fluggesellschaften und gefährdet Arbeitsplätze

Vertreter von EU-Staaten und Europäischem Parlament haben sich auf die Einführung von SAF-Quoten im europäischen Luftverkehr ab dem Jahr 2025 geeinigt. Im Rahmen des Programms ReFuelEU soll damit ein Beitrag zu den europäischen Klimazielen geleistet werden. Während die Vereinigung Cockpit die...  Details

27.03.2023 Weltweite Piloten-Allianz gegen Sicherheitsbedrohung durch Fliegen mit reduzierter Besatzung

Weltweite Pilotenverbände bilden eine Koalition gegen "Reduced Crew Operations". Aus Europa ist der Dachverband European Cockpit Association (ECA) dabei, in dem die Vereinigung Cockpit (VC) eine maßgebliche Rolle spielt. Die Koalition setzt sich gegen Pläne von Fluggesellschaften und Herstellern...  Details

25.03.2023 VC-Präsident Stefan Herth: "Wer das Streikrecht angreift, greift die soziale Marktwirtschaft an!"

Arbeitgeber und Verbände verstärken ihre Forderungen nach Einschränkungen des Streikrechts. In Deutschland arbeiten unterschiedliche Verbände der Arbeitgeberseite daran. Der für seine arbeitnehmerfeindlichen Taktiken bekannte Ryanair-Konzern hat sogar eine öffentliche Petition gegen das Streikrecht...  Details

08.03.2023 BDL-Forderungen nach Streikrechts-Einschränkungen sind offensichtliches Ablenkungsmanöver vom Missmanagement der Unternehmen

Im Rahmen der Tarifverhandlung für den öffentlichen Dienst und die kommunalen Beschäftigten ist es in den vergangenen Wochen auch an Flughäfen zu Warnstreiks gekommen. Die überstürzte und hitzige Reaktion der CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), der Arbeitgeberlobby BDA und nun auch des...  Details

30.01.2023 Empfehlungen des Verkehrsgerichtstags unterstreichen die Bedeutung von "Just Culture" im Luftverkehr

Erstmals in der Geschichte des Deutschen Verkehrsgerichtstags beschäftigte sich in diesem Jahr ein Arbeitskreis mit rechtlichen Fragen des Luftverkehrs. Bei der Premiere stellten sich die Experten der unterschiedlichen Bereiche dem Spannungsfeld zwischen dem Schutz sensibler Informationen und dem...  Details

27.01.2023 VC solidarisiert sich mit streikendem Bodenpersonal am Düsseldorfer Flughafen

Die Vereinigung Cockpit unterstützt die Beschäftigten des Bodenverkehrsdienstleisters Aviapartner in Düsseldorf und ihre Gewerkschaft Verdi bei ihrem Kampf um faire Weiterbeschäftigung nach der Neuvergabe der Abfertigungsverträge. "Die deutschen Pilotinnen und Piloten solidarisieren sich mit den...  Details

Treffer 11 bis 20 von 240