Pressemitteilungen

02.09.2022 Ryanair: Gehaltskürzungen bei gleichzeitig voller Auslastung müssen enden

Europaweit kritisieren die Pilotinnen und Piloten in einem offenen Brief die Gehaltspolitik von Michael O’Leary

Im Zuge der Corona-Krise mussten die Mitarbeiter von Ryanair harte Einschnitte hinnehmen. Heftige Gehaltseinbußen haben die Crews hart getroffen. Die Pilotinnen und Piloten haben sich darauf verlassen, dass ihre – zusätzlich zur Kurzarbeit implementierte – bis zu zwanzigprozentige Gehaltskürzung...  Details

31.08.2022 Verhandlungen mit Lufthansa erneut gescheitert - Streik für 02. September 2022 angekündigt

Auch die erneuten Verhandlungen zu den Vergütungstarifverträgen, die auf Anregung der VC stattgefunden haben, sind gescheitert. Matthias Baier, Pressesprecher der Vereinigung Cockpit, erklärt hierzu: „Im Bewusstsein unserer Verantwortung für Unternehmen und Gäste wollten wir nichts unversucht...  Details

31.08.2022 Eurowings-Tarifverhandlungen: Erfolgreiche Urabstimmung verstärkt Forderung nach Entlastung im Cockpit

Ergebnis zeigt die große Unterstützung der Mitglieder für die Ziele der Eurowings-Tarifkommission

Bei der heute zu Ende gegangenen Urabstimmung haben sich die Pilotinnen und Piloten der Eurowings klar dafür ausgesprochen, den aktuellen tarifpolitischen Weg weiterzuverfolgen. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 90% stimmten 97,7% für die Unterstützung der Tarifkommission. Das erforderliche...  Details

25.08.2022  Gespräche mit Lufthansa ergebnislos – Streiks ab sofort möglich

Nach viertägigen Gesprächen über die Rahmenbedingungen zur Fortsetzung von Verhandlungen sind die Vereinigung Cockpit und der Arbeitgeber an vergangenen Freitag ohne Einigung auseinandergegangen.  Die Vereinigung Cockpit hat die aktuelle Situation nun in den zuständigen Gremien daraufhin in...  Details

16.08.2022 Arbeitgeber legt kein verhandlungsfähiges Angebot vor: VC beschließt Urabstimmung bei Lufthansa-Tochter Eurowings

Die Tarifverhandlungen der Vereinigung Cockpit mit Eurowings sind ins Stocken geraten. Beim Manteltarifvertrag, der maßgeblich für die Arbeitsbedingungen in den Cockpits relevant ist, konnten trotz mehrerer Gesprächsrunden kaum Fortschritte darüber erzielt werden, wie die Belastungen der...  Details

11.08.2022 VC-Flughafencheck: MUC und LEJ liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

Trotz großer Herausforderungen investieren Flughäfen in Ausstattung zur Verbesserung der Sicherheit

Der diesjährige Spitzenreiter im VC-Flughafencheck ist der Airport München, der aufgrund seiner sehr guten Ausstattung, unter anderem mit ILS-DME Sendern auf allen Bahnen, den ersten Platz für sich entscheiden kann. Diese Sender ermöglichen sichere Anflüge auch unter sehr schlechten...  Details

10.08.2022 Vereinigung Cockpit gründet Task Force für Umweltfragen

Auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Luftfahrt im Jahr 2050 werden viele technische, politische und operationelle Fragen zu klären sein. Die Erreichung dieses Ziels ist eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten der gesamten Branche. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, hat die...  Details

29.07.2022 Bei Ryanair ist die Krise vorbei – aber nur für Michael O'Leary

Wasser predigen und Wein trinken: Beschäftigte müssen weiter Krisenabschläge beim Gehalt hinnehmen, während Airline-Boss O’Leary wieder volles Gehalt bezieht

*** FOR ENGLISH VERSION SEE BELOW *** Im Zuge der Corona-Krise mussten die Mitarbeiter von Ryanair harte Einschnitte hinnehmen. Heftige Gehaltseinbußen haben die Crews hart getroffen. Die Pilotinnen und Piloten haben sich darauf verlassen, dass ihre – zusätzlich zur Kurzarbeit implementierte – bis...  Details

05.07.2022 dbb zu EGMR-Entscheidung: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen

Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb (zur Meldung) weiter für Unfrieden sorgen – auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb...  Details

04.07.2022 Vereinigung Cockpit begrüßt: Keine Ausweitung des Emissionshandels im Luftverkehr. Unterstützung bei nachhaltigen Kraftstoffen aber noch zu gering.

Die Vereinigung Cockpit begrüßt die jüngste Entscheidung des Europäischen Rates in Bezug auf den europäischen Emissionshandel im Luftverkehr, mahnt aber weiter einen scharfen Blick auf die wettbewerblichen Auswirkungen, zum Beispiel bei ReFuel EU, an. Aktuell soll der Anwendungsbereich für...  Details

Treffer 31 bis 40 von 240