29.06.2022 2022 - Ein Sommer voller Störungen
ECA-Konferenz verabschiedet gemeinsames Statement zur Luftfahrtbranche
Unter diesem Motto hat europäische Pilotenverband ECA (European Cockpit Association), Dachverband der Vereinigung Cockpit (VC), im Anschluss an seine diesjährige Konferenz am 22. und 23. Juni ein gemeinsames Statement zu den aktuellen Problemen der Luftfahrtbranche... Details
21.06.2022 Chaos an den Flughäfen: Konzertierte Aktion von Politik, Unternehmen und Gewerkschaften notwendig
Der massive Personalmangel im Luftverkehr sorgt für chaotische Zustände an den Flughäfen. Die Lage könnte sich in der Ferienzeit sogar noch verschärfen. Die Buchungszahlen sind gut, die Menschen wollen nach der Pandemie wieder reisen, aber der massive Personalmangel in der Branche lässt sich nicht... Details
13.06.2022 Vereinigung Cockpit wird Mitglied im dbb
Der dbb Bundeshauptvorstand hat die Aufnahme der Vereinigung Cockpit (VC) in den gewerkschaftlichen Dachverband beschlossen.
„Mit der Pilotenvereinigung Cockpit können wir ein neues Mitglied in der dbb-Familie begrüßen. Der Verkehrssektor steht wie so viele Branchen vor großen Herausforderungen, nicht nur aufgrund der Folgen des Klimawandels. Diesen Prozess wollen wir als dbb im Sinne unserer Mitglieder auf allen Ebenen... Details
10.06.2022 Flugsicherheit ist nicht verhandelbar - Wizzair-CEO zeigt problematisches Verständnis von Sicherheitskultur
In fast allen Bereichen des Systems Luftverkehr ist während der Corona-Krise in Europa massiv Personal abgebaut worden. Zu viele Beschäftigte wurden entlassen und haben der Branche aufgrund der schlechten Arbeitsbedingungen oftmals auch dauerhaft den Rücken gekehrt. Nun wollen die Menschen wieder... Details
01.06.2022 Anstehende Entscheidung im EU-Parlament: Emissionshandel im Luftverkehr muss Umwelt schützen und fairen internationalen Wettbewerb sichern
Der Umweltausschuss des Europaparlaments hat einem Änderungsantrag zugestimmt, der eine Ausweitung des EU-Emissionshandelssystems (EU-EHS) fordert. Das System soll demnach auf alle Flüge ausgeweitet werden, die die EU verlassen. Bislang werden ausschließlich Flüge auf Strecken innerhalb der EU... Details
25.05.2022 Verkleinerung der Easyjet-Basis in Berlin: Unternehmen muss seiner sozialen Verantwortung gerecht werden
Easyjet hat angekündigt, seine Basis in Berlin von 18 auf 11 Flugzeuge zu verkleinern. In dem Zuge sollen bis zu 275 Stellen in Kabine und Cockpit am Standort wegfallen. Easyjet war nach der Airberlin-Pleite durch die Übernahme vieler Strecken zur größten Airline am Hauptstadt-Standort geworden.... Details
24.05.2022 VC unterstützt Ausrichtung des BDL unter neuem Präsidenten Jost Lammers
Der Chef des Münchner Flughafens, Jost Lammers, ist zum Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) gewählt worden.
Stefan Herth, Präsident der Vereinigung Cockpit: "Ich gratuliere Jost Lammers zur Wahl zum BDL-Präsidenten und wünsche ihm viel Erfolg in der neuen Position. Gleichzeitig möchte ich mich beim scheidenden Präsidenten Peter Gerber bedanken für die vergangenen zwei Jahre vertrauensvoller... Details
23.05.2022 Fehlendes Personal im Luftverkehr: Mangelnde Sozialpartnerschaft rächt sich bei Rückkehr zum Normalbetrieb
Während sich die Nachfrage im Luftverkehr nach der Coronakrise stabilisiert und gut entwickelt, offenbart sich immer stärker die verfehlte Personalpolitik in weiten Teilen der Branche. Die Luftfahrt steuert auf einen verkehrsreichen Sommer zu. In den Cockpits und den meisten anderen Bereichen... Details
19.05.2022 Kündigung von hunderten Germanwings-Piloten: sozial unverantwortlich und unternehmerisch unsinnig
Heute sind bei 281 Kolleginnen und Kollegen des Lufthansa-Flugbetriebs Germanwings Kündigungen eingegangen. Aus Sicht der Vereinigung Cockpit (VC) sind diese Kündigungen sozial unverantwortlich und aus unternehmerischer Sicht vollkommen unsinnig. Die VC führt seit geraumer Zeit mit der Lufthansa... Details
18.05.2022 VC begrüßt Änderungsvorschlag zu Bußgeldern wegen Verstößen gegen Nachtflugbeschränkungen
Der Bundesrat hat Änderungen im Luftverkehrsgesetz bei Verstößen gegen Nachtflugbeschränkungen vorgeschlagen. Bußgelder sollen demnach künftig nicht mehr nur gegen Piloten, sondern auch gegen die jeweilige Airline als Betreiberin oder Wet-Lease-Nehmerin des Flugzeugs verhängt werden können. Die... Details