06.01.2021 Arbeitgeber lehnt Schlichtung für TUIfly ab – Vereinigung Cockpit fordert Einschreiten der Politik
Der Touristikkonzern TUI lehnt eine Schlichtung im Konflikt über ein Maßnahmenpaket zur Krisenbewältigung in den Cockpits seiner deutschen Airline-Tochter TUIfly ab. Die Vereinigung Cockpit (VC) kritisiert diese Weigerung und fordert zugleich von der Politik, auf die Unternehmensführung... Details
04.01.2021 Gespräche festgefahren – Piloten bieten 200 Millionen Euro und fordern Schlichtung bei TUI
Die Vereinigung Cockpit fordert eine Schlichtung in den Krisenverhandlungen mit TUI. Nach monatelangen erfolglosen Gesprächen, um einerseits die Liquidität des Unternehmens zu stützen und andererseits Arbeitsplätze in den Cockpits zu schützen, ist nun ein neuer Ansatz nötig. "Die Zeit drängt - das... Details
23.12.2020 Pilotenarbeitsplätze bei Lufthansa gesichert – Krisentarifvertrag geeint
In den seit September 2020 intensiv geführten Verhandlungen zwischen der Vereinigung Cockpit (VC) und dem Lufthansa-Konzern über die Fortsetzung der Coronakrisen-Zugeständnisse über den 31.12.2020 hinaus wurde gestern Abend ein Ergebnis erzielt. Dieses ermöglicht dem Unternehmen unter anderem die... Details
22.12.2020 Frohe Weihnachten!
Videobotschaft von Markus Wahl
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der VC schon jetzt frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Details
15.12.2020 FAQ zum Tarifvertrag Corona-Krise bei Lufthansa
1. Wie sieht das aktuelle Angebot aus? Das am 15.12.2020 von der Vereinigung Cockpit (VC) offerierte sechste Angebot sieht zusätzlich zu Kurzarbeitergeld, Vergütungskürzungen und Reduzierungen der betrieblichen Altersvorsorge einen zweckgebundenen Finanzierungstopf vor, in den die Piloten... Details
15.12.2020 VC greift Carsten Spohrs Vorschlag zu "innovativen Teilzeitmodellen" auf
Ende letzter Woche äußerte der Lufthansa-Vorstandsvorsitzende Carsten Spohr öffentlich, dass die Kompensation eines von Lufthansa unterstellten Pilotenüberhangs durch die Etablierung "innovativer Teilzeitmodelle" möglich sei. Die Vereinigung Cockpit (VC) begrüßt Herrn Spohrs Ansinnen und wird in... Details
09.12.2020 VC begrüßt Europäische Initiative für bessere Sozialstandards im Luftverkehr
Acht Europäische Verkehrsminister fordern in einer gemeinsamen Erklärung einen "sozial verantwortlichen" Luftverkehr in Europa. Das zugrundeliegende Ziel ist es, in der Europäischen Luftfahrt eine Ausgewogenheit zwischen wirtschaftlichen und wettbewerbsrechtlichen Aspekten einerseits sowie sozialen... Details
03.12.2020 Weitere Staatshilfen für TUI: Sicherung der Arbeitsplätze muss Priorität haben
Zu den neuerlichen staatlichen Finanzhilfen für den TUI-Konzern sagt Marcel Gröls, Vorsitzender Tarifpolitik der VC: "TUI braucht weitere Hilfe in dieser unverschuldeten Krise. Wir begrüßen die Bereitschaft der Politik ausdrücklich, den Konzern weiter zu stützen. Wir fordern jedoch ebenso... Details
24.11.2020 TUIfly lässt keinen Lösungswillen erkennen: Unternehmen blockiert Einigung, anstatt auf umfangreiches Angebot der VC einzugehen
Die Vereinigung Cockpit (VC) hat Anschuldigungen des TUIfly-Chefs Oliver Lackmann als unbegründet und inhaltlich falsch zurückgewiesen. Lackmann hatte in einem firmeninternen Schreiben, aus dem die FAZ zitiert, davon gesprochen, dass sich alle Mitarbeitergruppen bei der TUI in Deutschland... Details
11.11.2020 Piloten legen massives Angebot vor – Lufthansa am Zug
Seit April stellen die Piloten bei Lufthansa, Lufthansa Cargo, Germanwings und Lufthansa Aviation Training einen Krisenbeitrag in Höhe von EUR 155 Millionen bis Ende dieses Jahres bereit. Die Ankündigung, dass ein Impfstoff in Kürze das Zulassungsverfahren durchlaufen soll, hat nicht nur zu einem... Details