Vereinigung Cockpit

Verantwortung.

Die Vereinigung Cockpit e.V. versteht sich als zentrale Stimme der Pilotinnen und Piloten in Deutschland. Verantwortung ist das Leitmotiv unseres Handelns – im Cockpit, gegenüber unseren Mitgliedern und für die zivile Luftfahrt insgesamt. Als Berufsverband und Gewerkschaft repräsentieren wir nicht nur die Interessen unserer Mitglieder. Wir gestalten aktiv die Zukunft der Luftfahrt. 
Verantwortung bedeutet für uns:
●    Sicherheit zu garantieren,
●    faire Arbeitsbedingungen zu schaffen,
●    die gesellschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit unserer Branche voranzutreiben.

Unsere Verantwortung – eine Mission, viele Dimensionen

1. Verantwortung bedeutet: Sicherheit steht an erster Stelle
Sicherheit ist das Herzstück der Luftfahrt. Pilotinnen und Piloten tragen eine unverzichtbare Verantwortung für das Wohl ihrer Passagierinnen und Passagiere sowie ihrer Crews. Unsere Mitglieder arbeiten als Piloten und Pilotinnen jeden Tag daran, im Cockpit ein höchstes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Darüber hinaus bringen sich unsere ehrenamtlichen Aktiven in 13 Flight Safety Arbeitsgruppen mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement und ihrem Know-How gestalterisch für die unermüdliche Erhaltung und Weiterentwicklung der Flugsicherheit ein.

2. Verantwortung bedeutet: die bestmögliche Arbeitswelt für Pilotinnen und Piloten
Die Aktiven in der Tarifarbeit  kämpfen für faire und transparente Tarifbedingungen, eine ausgewogene Work-Life-Balance und den Schutz vor Überlastung. Unsere Arbeit sichert nicht nur die Attraktivität des Berufes, sondern stärkt auch den Zusammenhalt und die Identität unserer Berufsgruppe. Durch intensive Vernetzung und Kooperationen setzen wir Standards, die den Pilotenberuf auch für zukünftige Generationen lebens- und erstrebenswert machen.

3. Verantwortung bedeutet: Nachhaltigkeit für eine langfristige Zukunft der Luftfahrt
Als Pilotinnen und Piloten haben wir auch eine Mitverantwortung für die Nachhaltigkeit der Luftfahrt. Wir engagieren uns für die Entwicklung emissionsarmer Technologien, die Einführung nachhaltiger Treibstoffe und die Optimierung von Betriebsverfahren. Unser Ziel ist es, auch ökologische Verantwortung zu übernehmen – ohne jemals die Sicherheit des Flugbetriebs zu beeinträchtigen.

4. Verantwortung bedeutet: Dialog und Partnerschaft
Unsere Verantwortung als Verband endet nicht bei der Vertretung von Pilotinnen und Piloten. Wir sind ein verlässlicher Partner für Politik, Luftverkehrsunternehmen und die Öffentlichkeit. Mit Offenheit und Sachlichkeit suchen wir den Dialog, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden. Gleichzeitig bleiben wir wehrhaft, wenn Interessen unserer Mitglieder ignoriert oder Sicherheitsstandards gefährdet werden.

5. Verantwortung bedeutet: Bildung und Zukunftssicherung
Die Qualität der Ausbildung ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Verantwortung. Wir fördern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Simulator-Training und realen Flugerfahrungen, setzen uns für Just Culture in der Arbeitswelt ein und unterstützen Pilotinnen und Piloten über ihren gesamten Berufsweg hinweg – von der Flugschule bis zum Ruhestand.

Ein Verband, eine Gemeinschaft, eine Vision
Unsere Mitglieder sind unser Rückgrat. Ihr Engagement in Arbeitsgruppen, Tarifkommissionen und der täglichen Verbandsarbeit ist gelebte Verantwortung. Mit Solidarität und gegenseitigem Vertrauen schaffen wir eine starke Basis. Die ermöglicht es uns, Herausforderungen zu meistern und eine sichere, faire und nachhaltige Luftfahrt in Deutschland zu gestalten.

Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung – für die Luftfahrt, für die Gesellschaft und für die Zukunft. Die Vereinigung Cockpit: Verantwortung ist in unserer DNA!

Deutschlands Berufsverband der Piloten

Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Sie vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von Piloten und Pilotinnen bei sämtlichen deutschen Airlines und engagiert sich darüber hinaus für die Verbesserung der Flugsicherheit.

Willkommen zum VC-Austausch - Willkommen zu Discourse!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unserer neue Kommunikationsplattform Discourse ist da. Ihr braucht kein neues Konto, meldet Euch einfach mit Eurem VC-Account an. Lasst uns miteinander reden, wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

Zu Discourse 

Über 10.000 Mitglieder
55 Jahre
Ein Fokus: Flight Safety

Wir informieren Sie

Aktuelles

VC Info

Reduced Crew Operations -

Warum das Zwei-Piloten-Prinzip nicht in Frage gestellt werden darf

Mehr lesen

Flight Safety

Flugsicherheit

Seit 1969 setzt sich die Vereinigung Cockpit konsequent und erfolgreich für die Verbesserung der Flugsicherheit ein. Dabei engagieren sich unsere Experten in Arbeitsgruppen rund um die unterschiedlichen Aspekte der Flight Safety, identifizieren Schwachstellen im Luftfahrtsystem und erarbeiten Maßnahmen, wie das Flugsicherheitsniveau aufrechterhalten und verbessert werden kann. Zusammengefasst publizieren wir diese Maßnahmen in unserem jährlich aktualisierten Flugsicherheitskonzept "Safe Sky".

Mehr erfahren

Werden Sie Mitglied der 
Vereinigung Cockpit

Jetzt Mitglied werden

Informationen für Medienvertreter

Newsroom

Presse

Die Vereinigung Cockpit (VC) bereitet die Einleitung eines Schiedsgerichtsverfahrens gegen die Deutsche…

Mehr lesen
Presse

Frankfurt am Main, 5. Dezember 2024 – Die Vereinigung Cockpit (VC) begrüßt die jüngsten öffentlichen…

Mehr lesen
Presse

Vereinigung Cockpit fordert differenzierte Standortpolitik

Mehr lesen

Unterstütze die VC

Du bist noch kein Mitglied? Wir würden uns freuen, Dich an Bord begrüßen zu dürfen.

Mitglied werdenEhrenamtlich