16.11.2023 Gemeinsame Erklärung der Gewerkschaften von ITA Airways und Lufthansa Group
Als Vertreter aller Beschäftigten von ITA Airways und der Lufthansa Group unterstützen wir die geplante Partnerschaft und den Einstieg der Lufthansa Group bei ITA Airways vollumfänglich. Wir fordern die Europäische Kommission auf, den Zusammenschluss zeitnah zu genehmigen und zu... Details
19.10.2023 Rechtsposition von Teilzeitbeschäftigten vor dem EuGH gestärkt
In dem vom 10. Senat des Bundesarbeitsgerichts nach Luxemburg überwiesenen Vorabentscheidungsersuchen hatte ein Pilot der Lufthansatochter Cityline gegen seinen Arbeitgeber geklagt. Im Kern ging es um die Frage, ob die auch deutschlandweit häufig anzutreffende Norm, wonach ein... Details
13.10.2023 Fliegen in Kriegs- und Krisengebieten ist ein unkalkulierbares Risiko - VC sieht Militär in der Pflicht, Evakuierungsflüge aus Kriegsgebieten durchzuführen
Aufgrund der offenkundigen Gefahrenlage in Israel hält die Vereinigung Cockpit Rückholflüge von zivilen Airlines für ungeeignet. Die Flugsicherheitsexperten des Berufsverbands empfehlen aufgrund des unkalkulierbaren Risikos die Durchführung durch die Luftwaffe. Die Crews der Luftwaffe sind für... Details
12.10.2023 Gewerkschaften ver.di und VC leiten Betriebsratswahl bei Malta Air (Ryanair Group) ein
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und Vereinigung Cockpit (VC) haben heute (12. Oktober 2023) die Betriebsratswahlen bei Malta Air (Ryanair Group) in Köln eingeleitet. Mit dem Aushang zur Bildung eines Wahlvorstands gilt eine Betriebsratswahl in Deutschland als eingeleitet. Die... Details
28.08.2023 Erschöpfung, Sekundenschlaf & Überschreitung von maximalen Dienstzeiten - Bericht des europäischen Pilotenverbands enthüllt erhebliche Mängel im Sicherheitsmanagement
Sekundenschlaf im Cockpit, unzureichende Ruhemöglichkeiten gegen kumulative Ermüdung und die Ausdehnung der Flugdienstzeiten über das gesetzliche Maximum hinaus: Der aktuelle Bericht des europäischen Pilotenverbands ECA zeichnet ein problematisches Bild mit strukturellen Mängeln im Risikomanagement... Details
22.08.2023 VC stellt sich gegenüber Lufthansa-Konzern neu auf
Einheitliche Group-Tarifkommission ist nun für alle Flugbetriebe innerhalb der Lufthansa Group zuständig
Die Vereinigung Cockpit (VC) stellt sich tarifpolitisch neu gegenüber der Arbeitgeberseite auf. Mit der Konstituierung der Lufthansa Group-Tarifkommission (GTK) für den Lufthansa-Konzern ist heute ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung zentraler Tarifpolitik gegangen worden. Die Group-TK... Details
10.08.2023 Lufthansa-Piloten stimmen Tarifpaket bis Ende 2026 zu
Die VC-Mitglieder bei Lufthansa und Lufthansa Cargo haben der in den vergangenen Wochen ausgehandelten Tarifeinigung zugestimmt. Die Annahme des Verhandlungsergebnisses befriedet den seit rund einem Jahr schwelenden Tarifkonflikt bei der Lufthansa. 94,7% der stimmberechtigten Mitglieder... Details
31.07.2023 Arbeitnehmervertretung in den Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG gewählt
Die Vereinigung Cockpit (VC) und die Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) haben drei Sitze im Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa gewonnen.
Die Delegiertenkonferenz zur Wahl der Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen wählte am vergangenen Samstag Arne Karstens, Finanzvorstand der VC und stellv. Sprecher der Konzerntarifkommission auf der Gewerkschaftsliste sowie UFO-Vorständin und ehemalige Lufthansa Tarifkommissionsprecherin Sara... Details
27.07.2023 Inflationsausgleich bei Ryanair: geizig bei den Piloten, großzügig bei Michael O`Leary
Fairness auf O'Leary-Art: Während die Piloten-Gehälter trotz hoher Inflation so gut wie gar nicht erhöht werden und damit enorme Kaufkraftverluste bei der Belegschaft entstehen, streicht der Airline-Boss allein bei seinem Base Pay eine Gehaltserhöhung um satte 240 Prozent ein.
Einmalzahlungen als Inflationsprämie und ein kleines einstelliges Plus beim normalen Gehalt: Damit ist in den Augen des Ryanair-Managements der Spielraum ausgeschöpft, wenn es um die Abmilderung des Kaufkraftverlustes für die kommenden drei Jahre geht. Jedenfalls in Bezug auf die... Details
05.07.2023 Wet-Leasing: Europäischer Pilotenverband deckt beunruhigende und arbeitsrechtlich fragwürdige Praktiken auf
Die Arbeits- und Luftfahrtbehörden werden zur Untersuchung aufgefordert, um die Einhaltung des Sozial- und Arbeitsrechts zu überprüfen.
Eine von der European Cockpit Association (ECA) durchgeführte Untersuchung von Wet-Lease-Flugzeugen hat beunruhigende Hinweise auf mögliche Verstöße gegen das Arbeitsrecht ergeben. Seit Anfang des Sommers hat die ECA die Aktivitäten von mehr als 100 Wet-Lease-Flugzeugen in Europa gründlich... Details