Kurznachrichten

Sustainable Aviation Fuels (SAF) Konferenz 2025

Ohne faire Rahmenbedingungen ist Nachhaltigkeit nicht nachhaltig - unser Rückblick auf die Sustainable Aviation Fuels (SAF) Konferenz 2025

Unsere Vertreter Marc Sutakovic und Bastian Roet haben für die Vereinigung Cockpit an der diesjährigen SAF-Konferenz von aireg in Berlin teilgenommen. SAF sind Flugkraftstoffe, die ohne fossile Rohstoffe wie Erdöl hergestellt werden und zusätzliche Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Im Fokus der Konferenz standen technische Innovationen rund um diese nachhaltige Flugkraftstoffe sowie die Bewertung der politischen Rahmenbedingungen für einen klimafreundlichen Luftverkehr.

Aus Sicht der VC ist klar: Der Hochlauf von SAF ist notwendig – aber er muss fair gestaltet werden. Politische Rahmenbedingungen wie verbindliche Beimischungsquoten dürfen nicht zu einseitigen Belastungen für europäische Airlines führen. Wir warnen seit langem, dass der Luftverkehrsstandort Deutschland und Europa im internationalen Wettbewerb nicht benachteiligt werden dürfen.  

Marc Sutakovic, Vorstand für internationale und politische Beziehungen, machte unsere Position in vielen Gesprächen klar: „Als Berufsverband der Pilotinnen und Piloten setzen wir uns für eine nachhaltige Luftfahrt ein. Nachhaltigkeit muss aber auf drei Säulen stehen. Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit.“ 

Damit SAF einen erfolgreichen Beitrag für mehr ökologische Nachhaltigkeit in der Luftfahrt leiten kann, braucht es eine bessere Regulierung einschließlich eines funktionierenden Marktdesign, um den Produktionshochlauf finanzierbar zu machen.

Bastian Roet, Generalsekretär der VC, plädiert für einen größeren Fokus in der Debatte: „Reden wir nur über Klimaziele, diskutieren wir natürlich über die Gefahr von „Carbon-Leakage“. Das Thema ist aber größer: „Carbon-Leakage ist auch Job-Leakage.“ 

Wir danken aireg für die gelungene Veranstaltung und den zahlreichen Expertinnen und Experten für die vielen wichtigen Beiträge zur Debatte.