Kurznachrichten Flight Safety

Vereinigung Cockpit auf der AERO 2025

|

Vom 09. bis12. April 2025 fand in Friedrichshafen die alljährliche Luftfahrtmesse „AERO“ statt. Die VC war dieses Jahr wieder einmal mit einem eigenen Stand vertreten, der von den Kolleginnen und Kollegen Julia Dörnte, Pablo Lenz, Tobias Hinsch, Rob Akron, Bernd Römmelt und Dr. Daniel Schaad betreut wurde. Wie auch in den vergangenen Jahren war wieder der Boeing 737 Flugsimulator vor Ort installiert, über den zahlreiche Messebesucher und besucherinnen zur Kontaktaufnahme und zum Austausch mit der VC motiviert wurden. Das Interesse an unserem Berufsverband war insb. bei Flugschülerinnenund jungen Menschen mit dem Berufswunsch Pilot sehr hoch und auch die diversen Flight Safety Themen sowie die Möglichkeit einer Mitarbeit in Flight-Safety-Arbeitsgruppen hat bei vielen potenziellen Neumitgliedern großes Interesse geweckt. Das Angebot einer kostenlosen Mitgliedschaft für Flugschüler in der Jungen VC wurde hierbei allgemein als sehr erfreulich und vorteilhaft wahrgenommen.
 

Auch mit Behördenvertretern gab es einen lebhaften Austausch: So kam beispielsweise Herr Ministerialrat Raimund Kamp (Referatsleiter LF18, BMDV) auf einen „Rundflug“ im Simulator am VC-Stand vorbei und tauschte sich mit unserem Leiter Flight Safety über diverse Flugsicherheitsthemen aus.

Im Allgemeinen lag der Fokus der AERO wie üblich im Bereich der General Aviation, was für die VC insb. im Hinblick auf die Zielgruppe junger UL-, Segelflug- und Privatpilotinnen mit Interesse an einer Berufspilotenkarriere zwecks Mitgliedergewinnung von Interesse ist. Erfreulich war zudem der Besuch von Veranstaltervertretern der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin (ILA), die die VC gerne wieder zu einer aktiven Teilnahme als Aussteller auf ihrer Messe bewegen möchten, was als klares Zeichen der Wertschätzung gegenüber unserem Verband gewertet werden kann.

Zusammenfassen lässt sich die Teilnahme der VC auf der AERO einmal mehr als wertvolle Plattform zum Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit, behördlichen Entscheidungsträgern, potenziellen Mitgliedern und weiteren Stakeholdern der Luftfahrtbrache werten und war auch dieses Jahr ein voller Erfolg.