Presse

Vereinigung Cockpit unterstützt Forderung nach Profiling

Während in anderen Branchen das Profiling, was nichts anderes ist als die Einteilung von Personen in unterschiedliche Risikogruppen, längst akzeptiert ist, werden im Bereich der Flugsicherheit regelmäßig ideologische Debatten losgetreten, wenn das Wort "Profiling" fällt.

Auch in anderen Lebensbereichen ist die Einteilung in unterschiedliche Risikogruppen als völlig normal akzeptiert. Versichert man beispielsweise ein Fahrzeug, so wird allgemein geduldet, dass hier Gruppen gebildet werden, die anfangs ein Mehrfaches der späteren Versicherungsgebühren bezahlen, einzig aus dem Grund, weil sie noch kein Fahrzeug gefahren haben. Die individuellen Fähigkeiten spielen keine Rolle. Dies ist letztlich auch eine Form von "Diskriminierung", nach Logik der Kritiker des Profilings, weil auch hier, einzig aufgrund der Erfahrung der Masse, Gruppen gebildet werden.

Aus Sicht der VC stellt das Profiling dann keine Diskriminierung dar, wenn der Grund für die Einteilung auf Erfahrungen und nachvollziehbaren Erkenntnissen beruht. Diskriminierung ist nur dann vorhanden, wenn man einzig und allein aufgrund einer persönlichen Eigenschaft Zuweisungen vornehmen würde, die in keinem Zusammenhang mit nachvollziehbaren Fakten stehen.

"Wenn die Polizei nach einem Banküberfall bei einer Polizeikontrolle achtzigjährige Damen genauso intensiv kontrollieren würde wie junge Männer, würde man das als Schikane auffassen. Bei Passagierkontrollen wird aber genau diese notwendige Differenzierung, um eine bessere Sicherheit gewährleisten zu können, als Diskriminierung verstanden. Das ist nicht verständlich", sagt Jörg Handwerg, Pressesprecher der Vereinigung Cockpit e.V. "Der Staat muss sich entscheiden, was er will: Entweder ein akzeptables Sicherheitsniveau durch sinnvolle und effektive Kontrollen oder weiterhin mäßige Kontrollen mit allen Nachteilen, die eher der Beruhigung der Passagiere, unter Wahrung ideologischer Maximen, als einer objektiven Sicherheit dienen."

Die jetzigen Kontrollkräfte sind größtenteils nicht ausgebildet, eine qualifizierte Beurteilung der zu kontrollierenden Personen durchzuführen. Jeder Passagier wird gleich oberflächlich durchsucht, ohne Rücksicht auf psychologische Faktoren. Der Zeitaufwand ist immens und die Effektivität gering, was sich bei Überprüfungen der Kontrollen immer wieder zeigt. Die Alternative, alle Personen so intensiv zu kontrollieren wie eigentlich bei Risikopersonen notwendig, ist zeitlich und räumlich nicht darstellbar. Deshalb ist die Vereinigung Cockpit überzeugt, dass auf kurz oder lang keine Alternative zum Profiling besteht, will man objektive Sicherheit durch die Kontrollen erzielen.

 

Für Rückfragen:

VC-Pressestelle, Tel. 069 / 69 59 76 102

______________________________________________________________

Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von derzeit rund 8.200 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.

______________________________________________________________

V. i. S. d. P.: Vereinigung Cockpit, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt, Tel.: 069 / 69 59 76 - 0, Fax: 069 / 69 59 76 - 150; office@vcockpit.de, www.VCockpit.de