
© Tomas Williams / Unsplash
Guidance System
Auf Grund von im Jahr 2024 steigender Fallzahlen und einiger Near-Collisions haben die Flughäfen folgende dringende Bitte:
Erst in die Parkposition eindrehen, wenn das Dockings-System eingeschaltet ist und das Flugzeug vom Docking-System erkannt wurde. Sollte das Flugzeug nicht erkannt werden, hilft das Follow-Me sehr gerne!
Generell
Durch zu frühes Einschalten von Taxi-Lights kam es dieses Jahr häufig zu kritischen Blendungen von Bodenpersonal. Bitte denkt daran hier nicht zu übereifrig die Lichter zu nutzen.
CGN
TWY B zwischen TL L und K1 gesperrt.
Das Rollen im Bereich der Baustelle erfolgt vor dem Parken und nach dem Push-Back mit FollowMe.
Weitere Infos findet Ihr im CGN Flight Safety Briefing.
FMM
Demnächst verbindet TWY R Apron2 mit der RWY.
MUC
Diesen Winter werden erstmals Messageboards an den Enteisungspositionen verwendet, die über den aktuellen Fortschritt der Enteisung informieren. Diese sind eine zusätzliche Information um vorzeitiges Abrollen zu verhindern und ersetzen nicht die VHF-Kommunikation.
STR
Push Back und Start-up Clearance erfolgen getrennt. Bitte darauf achten, dass eine Push-Back Clearance beim Push-Back vorliegt.
FMO
Die Zahl der Verroller auf dem Vorfeld ist sehr hoch. Bitte um besondere Aufmerksamkeit und im Zweifel nachfragen.
Reduced Runway Separation
Reduced Runway Separation wird auch bei Nacht angewendet. Weitere Informationen findet Ihr im Artikel Mit Abstand betrachtet: Das Verfahren Reduced Runway Separation.
Wildlife
Eine Faustregel von unseren Wildlife Experten: Ein Vogel im Triebwerk verursacht „near idle“ im stabilisierten Anflug weniger Schaden als bei vollem Schub im Go-Around.
Für eine effektive Vogelschlagvermeidung ist eine gute Datenlage nötig. Bitte meldet dem Tower jeden Vorfall mit Tieren. Besonders wichtig ist die Ereignishöhe. Angaben wie Anflug oder Landung sind zu ungenau. In der Regel werden RWYs bei kleineren Vögeln nicht automatisch gesperrt.
GRF
Auf Grund vermehrter Rückfragen möchten einige Tower darauf hinweisen, dass eine nasse Bahn automatisch eine 5 - Good - ist. Updates sind jederzeit willkommen.
Weitere Details findet Ihr im Artikel Global Reporting Format.
Luftraum E
GWT, LBC, SZW, RLG, HDF, FMO, PAD, DTM, NRN, KSF, ERF, HHN, MHG, SCN und FKB sind nur durch Luftraum E zu erreichen
BRE, DRS, LEJ, NUE, FMM und FDH verfügen über eine TMZ um den Platz.
Details findet Ihr in den Best Practices zum sicheren Fliegen im Luftraum E.
Meldet Euch bei uns!
Wann immer Euch Hotspots an Flughäfen auffallen, meldet Euch gerne bei Sven Graßmueck unter: sven.grassmueck@vcockpit.de