+ 49 69 34 87 29 32
Mehr Infos
Die Vereinigung Cockpit strebt die mittelfristige Harmonisierung der Arbeitsbedingungen auf dem im Vergleich besseren Niveau der Air Berlin-Tochtergesellschaft LTU an. Zu den streitigen Punkten gehören im Wesentlichen die Themen Flugdienst- und Ruhezeiten und Bereitschaftszeiten. Für die Air Berlin Piloten finden lediglich die gesetzlichen Bestimmungen Anwendung, die auch nach den von der EU in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Studien nicht ausreichend sind.
Außerdem strebt die Vereinigung Cockpit eine verstärkte Flugbesatzung im Bereich der mit der LTU durchgeführten Langstreckenflüge an. Die Air Berlin Group gehört zu den wenigen Fluggesellschaften in Europa, die Langstreckenziele im Westen der USA und nach Fernost mit einer Besatzung von zwei Piloten anfliegt. Fast alle anderen Gesellschaften haben Ruhemöglichkeiten für ein drittes Cockpitbesatzungsmitglied an Bord und verstärken das Cockpitpersonal durch einen dritten Piloten.
Für Rückfragen:
VC-Pressestelle, Tel. 069 / 69 59 76-102
______________________________________________________________
Die Vereinigung Cockpit ist der Berufsverband des Cockpitpersonals in Deutschland. Er vertritt die berufs- und tarifpolitischen Interessen von derzeit rund 8.200 Mitgliedern bei sämtlichen deutschen Airlines und sieht darüber hinaus seine Aufgabe in der Erhöhung der Flugsicherheit in Deutschland.
______________________________________________________________
V. i. S. d. P.: Vereinigung Cockpit, Unterschweinstiege 10, 60549 Frankfurt, Tel.: 069 / 69 59 76 - 0, Fax: 069 / 69 59 76 - 150; office@vcockpit.de, www.VCockpit.de